12.-18.4.2025 + 13.-23.6.2025 in Nürnberg und Prag

Werde Teil des deutsch-tschechischen Jugendensembles und bringe deine Haltung zu Europa auf die Bühne!

Klimazerstörung, Inflation, Kriege, Rechtsruck, ungehörte Protestbewegungen - wofür lohnt es sich heute noch zu rebellieren? Das Gefühl, in einer kaputten Welt geboren zu sein, an der nichts zu ändern ist, ist unter jungen Menschen weit verbreitet. Doch zum Aufgeben haben wir keine Zeit! Auf der Suche nach einer zukunftsfähigen europäischen Identität in einer postmigrantischen Gesellschaft, blicken wir zuerst in die Vergangenheit. Daraus entsteht über 2 Projektteile hinweg ein zweisprachiges Theaterstück, das in Nürnberg und Prag gespielt wird.

Zur Anmeldung→

Wie blickt die junge Generation auf Ost-West-Beziehungen? Welche europäischen Werte verbinden uns in Zeiten von Krieg und Rechtsruck? Welche historisch gewachsenen Strukturen gilt es schleunigst zu überwinden und aus welchen Miseren unserer Eltern und Großeltern kommen wir eh nie wieder raus? Wie formt Erinnern unsere Zukunft? Was haben Jugendliche in Deutschland und Tschechien noch mit NS, NSU oder den 68ern zu tun? Wofür müssen wir kämpfen? Ist Europa noch zu retten? Wollen wir das überhaupt? Und wo fangen wir an?! Diese Fragen sind Ausgangspunkt unserer szenischen Forschungsreise.

Projektablauf

In tik | tak | boom wird ein 10-köpfiges Ensemble aus 5 jungen Menschen aus Nürnberg und 5 aus Prag über ein Theaterstück erarbeiten, das Biographien, innere Konflikte, Meinungsunterschiede sowie die kleinen und großen Geschichten von Europa, Nürnberg, Prag auf die Bühne bringt.

In zwei intensiven Blöcken werden wir gemeinsam die tschechisch-deutsche Theateraufführung proben. Die Premiere findet auf den Theaterbühnen in Prag und Nürnberg statt - mit allem, was dazugehört.

Intensive Probenblöcke:12. - 18. April 2025 + 13. - 23. Juni 2025

Achtung: Falls du den Printflyer gelesen hast und dich nun über die Termine wunderst: Es gilt was hier auf der Website steht!

Kompetenzen

In diesem Projekt erhältst du die Möglichkeit:

  • dich mit einem hoch aktuellen gesellschaftspolitischen Thema auseinanderzusetzen
  • Prozesse einer Stückentwicklung im Theater kennenzulernen und selbst an der Gestaltung einer deutsch-tschechischen Inszenierung dabei zu sein
  • eigene gesellschaftspolitische  Handlungsspielräume zu erkunden
  • deine Reflexions- und Kritikfähigkeiten zu schärfen und lernen, mit fremden Ansichten umzugehen
  • Teamfähigkeit und kritisches Denken in einem interkulturellen Umfeld zu stärken
  • zu recherchieren und zu lernen wie du Themen differenziert und kritisch auf den Grund zu gehen kannst  
  • dich kreativ auszudrücken und an einer Aufführung zu arbeiten
  • sicher aufzutreten und dich auszudrücken - und das nicht nur in einer Sprache
  • spielerisch Tschechisch zu lernen
  • neue Leute aus dem Nachbarland kennenzulernen

Anmeldung und Konditionen

Alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland oder Tschechien, die zwischen 16 und 26 sind, können am Projekt teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt. Melde dich also am besten direkt an, oder schicke der Projektleitung eine unverbindliche Mail, falls du Fragen hast! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Es wird eine Teilnahmegebühr von 120€ erhoben. Wir übernehmen dafür Reisekosten, Unterkunft in Tschechien, Verpflegung, Versicherung und Programm.

Wir möchten ausdrücklich betonen, dass Nationalität, Geschlecht, Sexualität, Religion, Behinderung oder ökonomische Hintergründe kein Hindernis für eine Projektteilnahme darstellen sollen. Das čojč Netzwerk ist bunt und die Projektleiterinnen geben ihr Bestes, das Projekt für alle, die es wollen, zugänglich zu machen.

Zur Anmeldung→

Konzept und Leitung

Valentina Eimer

Profil »»
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Linda Straub

Profil »»
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projekt wird unterstützt durch (Phase der Beantragung)

Logo Nuernberg

NÄCHSTES PROJEKT

kumstplus square 220x220px

TIK TAK BOOM

12.-18.4.2025 + 13.-23.6.2025 in Nürnberg und Prag

Werde Teil des deutsch-tschechischen Jugendensembles und bringe deine Haltung zu Europa auf die Bühne!

ETZ logoKJP logoEU regFoerderungCNFB LOGOTYP HORIZONTALNI